Villa zum kaufen in Berlin-Zehlendorf
Gemütliches Villenleben
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 3.300.000 €
- Zimmer
- 11
- Fläche
- 352 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 36667738
Objekttyp: | Villa |
Zimmer: | 11 |
Größe: | 352.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.294,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 3.300.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 9.375,00 € |
Mit Immobilienpreisen Berlin vergleichen |
Immobilie
Baujahr: | 1925 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Verbrauchsausweis |
Endenergiebedarf: | 186,80 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | F |
Objektbeschreibung
Der Zehlendorfer Architekt Martin Schreiber, der von 1906 bis 1908 eine Bürogemeinschaft mit dem späteren Funkturmentwerfer Heinrich Straumer unterhielt, konzipierte 1924 die wohl ausbalancierte Villa für den erfolgreichen Bauunternehmer Fritz Pollems.
Die großzügige und qualitätvolle Bauweise hebt das Objekt von den üblichen Häusern aus den 1920er Jahren ab. Zum Beispiel beträgt die Deckenhöhe im Hauptgeschoss (Hochparterre) 3,20 m, im Obergeschoss 2,90 m und im Sockelgeschoss 2,50 m. Die von Pilastern gerahmte Haustür zeugt vom Repräsentationsanspruch des ersten Besitzers.
Das mehr als 50 m² große Wohn- und Esszimmer mit Kamin wird durch einen Erker ergänzt, der als Essplatz dienen kann, und hat einen direkten Zugang zu der ca. 20 m² großen Süd-Terrasse mit Markise und Heizstrahlern.
Im Obergeschoss stehen für eine große Familie fünf Schlafzimmer, eine Ankleide, zwei Bäder und zwei Balkone zur Verfügung.
Größere Flächen des Dachgeschosses und des Spitzbodens könnten noch ausgebaut werden und der Einbau von neuen Fenstern oder Gauben in die Schmalseiten des Daches wäre möglich. Aktuell befindet sich im Dachgeschoss eine Einliegerwohnung mit Duschbad und Küche.
Ein Teil des Sockelgeschosses könnte für gewerbliche Zwecke genutzt werden, denn es gibt zwei Zimmer mit guten Lichtverhältnissen sowie eine Toilette. Der separate Zugang ist mit eigener Hausnummer und einem einladenden Eingangsbereich mit Terrazzoboden versehen.
Die letzten Modernisierungsmaßnamen erfolgten vor ca. 15 Jahren. Seitdem finden regelmäßig Wartungen und Instandsetzungen statt, und das Haus ist bis heute kontinuierlich bewohnt.
Das Objekt befindet sich in einem Erhaltungsbereich und muss also in seinem äußeren Erscheinungsbild erhalten bleiben. Zu der „besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ zählen u.a. der Portikus zum Hauptgeschoss samt aufwendiger Holzeingangstür, die Gliederungselemente und Ornamente der Fassade, die historischen Sprossenfenster mit ihren Klappläden und Verdachungen sowie die Fledermausgaube straßenseitig.
Die Grundrissgestaltung ist komplett frei.
Die großzügige und qualitätvolle Bauweise hebt das Objekt von den üblichen Häusern aus den 1920er Jahren ab. Zum Beispiel beträgt die Deckenhöhe im Hauptgeschoss (Hochparterre) 3,20 m, im Obergeschoss 2,90 m und im Sockelgeschoss 2,50 m. Die von Pilastern gerahmte Haustür zeugt vom Repräsentationsanspruch des ersten Besitzers.
Das mehr als 50 m² große Wohn- und Esszimmer mit Kamin wird durch einen Erker ergänzt, der als Essplatz dienen kann, und hat einen direkten Zugang zu der ca. 20 m² großen Süd-Terrasse mit Markise und Heizstrahlern.
Im Obergeschoss stehen für eine große Familie fünf Schlafzimmer, eine Ankleide, zwei Bäder und zwei Balkone zur Verfügung.
Größere Flächen des Dachgeschosses und des Spitzbodens könnten noch ausgebaut werden und der Einbau von neuen Fenstern oder Gauben in die Schmalseiten des Daches wäre möglich. Aktuell befindet sich im Dachgeschoss eine Einliegerwohnung mit Duschbad und Küche.
Ein Teil des Sockelgeschosses könnte für gewerbliche Zwecke genutzt werden, denn es gibt zwei Zimmer mit guten Lichtverhältnissen sowie eine Toilette. Der separate Zugang ist mit eigener Hausnummer und einem einladenden Eingangsbereich mit Terrazzoboden versehen.
Die letzten Modernisierungsmaßnamen erfolgten vor ca. 15 Jahren. Seitdem finden regelmäßig Wartungen und Instandsetzungen statt, und das Haus ist bis heute kontinuierlich bewohnt.
Das Objekt befindet sich in einem Erhaltungsbereich und muss also in seinem äußeren Erscheinungsbild erhalten bleiben. Zu der „besonders erhaltenswerten Bausubstanz“ zählen u.a. der Portikus zum Hauptgeschoss samt aufwendiger Holzeingangstür, die Gliederungselemente und Ornamente der Fassade, die historischen Sprossenfenster mit ihren Klappläden und Verdachungen sowie die Fledermausgaube straßenseitig.
Die Grundrissgestaltung ist komplett frei.
Lage
14169 BerlinBerlin Zehlendorf
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.823,43 €/m² in Berlin - Zehlendorf. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Berlin liegt derzeit bei 5.703,22 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Berlin vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Berlin-Zehlendorf
- 3.250.000 €
- 11 Zi.
- 345 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Berlin;
Immobilien
Berlin;
Haus mieten
Berlin;
WG Zimmer
Berlin;
Wohnung
Berlin kaufen;
Haus kaufen
Berlin;
Immobilienpreise
Berlin Mietspiegel
Berlin