
Einfamilienhaus zum kaufen in Brücken
LIEBHABER gesucht: CHARMANTES Einfamilienhaus mit Historie + besonderem FLAIR...!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 159.000 €
- Zimmer
- 5
- Fläche
- 150 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 36761587
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 5 |
Größe: | 150.00 m² |
Grundstücksfläche: | 663,00 m² |
Verfügbar ab: | keine Angabe |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 159.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 1.060,00 € |
Mit Immobilienpreisen Brücken vergleichen |
Immobilie
Keller
Befeuerungsart: | Öl |
Objektbeschreibung
Dieses charmante Einfamilienhaus steht an der örtlichen Durchfahrtsstraße und besticht durch seine zeittypische Architektur mit Satteldach und „Zwerchhaus“... und den vielen liebenswerten Details, drinnen wie draußen. Es wurde 1913 erbaut, ist im Ort als „Schwesternhaus“ bekannt und steht unter DENKMALSCHUTZ.
Durch einen mit Efeu berankten Torbogen erreicht man den Vorgarten, durch den eine schön gepflasterte Zuwegung zur seitlich angebauten Veranda führt. Hier findet man ein schönes Plätzchen, um eine lauschige Sitzecke einzurichten und Gäste, regengeschützt, zu empfangen. Den Hauseingang schmückt eine stilvolle Tür, dahinter führen ein paar Stufen in den Dielenbereich des Erdgeschosses, mit herrlichem Blick auf das stilvolle Treppenhaus.
Auf dieser Etage befinden sich ein geschmackvoll renoviertes Badezimmer (mit Dusche), ein kleines Schlafzimmer, das auch als Gäste- oder Arbeitszimmer dienen könnte, eine offene Küche und ein großzügiger Wohn-/ Essbereich. Der dort im Jahr 2016 installierte, hübsche Kaminofen ist ein wahrer „Eyecatcher“, der das gemütliche Ambiente des Raumes noch steigert und, in der kalten Jahreszeit, für wohlige Wärme sorgt. Die Anzahl und Anordnung der Fenster garantieren einen guten Lichteinfall, alles wirkt hell und freundlich.
Der Küche ist ein großer Balkon vorgelagert, auf dem man die schöne Jahreszeit in vollen Zügen genießen kann. Hier kann man, nach Feierabend oder an den Wochenenden, nach Lust und Laune Relaxen, Feste feiern oder den Sonntagskaffee zelebrieren. Ein Sichtschutz aus Holz- und Metallelementen schützt vor neugierigen Blicken von der Straße her.
Einen Zugang zum Garten hat man derzeit über einen rückwärtig angebauten, offenen Außenfahrstuhl, der vor einigen Jahren notwendig wurde, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss, mittels Rollstuhl, zu ermöglichen. Natürlich bleibt es den zukünftigen Bewohnern überlassen, hier nochmals einen Rückbau vorzunehmen und den Außenfahrstuhl durch eine Treppe zum Garten zu ersetzen.
Über die schön geschwungene Holztreppe mit dunklem Stufenbelag und kontrastreichem, weiß lackierten Geländer, gelangt man vom Dielenbereich aus ins Dachgeschoss, wo sich weitere 3 Schlafräume (einer mit angrenzendem Ankleidezimmer), eine Toilette und ein Abstellraum befinden. Dieser Abstellraum verfügt auch über Fenster und könnte, bei Bedarf, noch in ein kleines Schlaf-, Arbeits- oder Gästezimmer umgewandelt werden.
Im gesamten Dachgeschoss besticht der schöne, alte Dielenboden, die noch vorhandenen Fachwerkelemente an den Wänden und die komfortable Raumhöhe genauso, wie die altehrwürdigen Türen und teilweise noch alten Fenster. Die Helligkeit im langen Flurbereich und in den einzelnen Zimmern verleiht auch dieser Etage ein schönes Wohngefühl. Das Treppenhaus, mit seinen 2 hoch eingebauten Fenstern und den Fachwerkelementen ist ebenfalls gut belichtet und hübsch anzusehen.
Von den beiden vorderen Schlafzimmern besteht jeweils ein Zugang zum so genannten „Zwerchhaus“. Die Definition dieses besonderen Bauteils lautet: Ein „Zwerchhaus“ ist ein quer zum Hauptdach eines Gebäudes stehender, dachaufgesetzter Aufbau mit eigenem Giebel und Dach. Es dient meist dazu, zusätzlichen Wohnraum im Dachgeschoss zu schaffen und mehr Licht ins Gebäude zu bringen. Typischerweise unterscheidet sich das Zwerchhaus von einer Gaube dadurch, dass es eine vollwertige Wand mit eigener Dachkonstruktion hat, während eine Gaube nur ein Dachfenster mit einem kleinen Vorsprung darstellt. Zwerchhäuser sind vor allem in der traditionellen mitteleuropäischen Architektur zu finden, etwa an Fachwerkhäusern oder historischen Stadtgebäuden.
Wie dieser Bereich des Hauses zukünftig genutzt wird, bleibt den Eigentümern überlassen. Bisher diente er als „kleiner Platz an der Sonne“ und ggfls. auch zum Überwintern von Pflanzen.
Durch einen mit Efeu berankten Torbogen erreicht man den Vorgarten, durch den eine schön gepflasterte Zuwegung zur seitlich angebauten Veranda führt. Hier findet man ein schönes Plätzchen, um eine lauschige Sitzecke einzurichten und Gäste, regengeschützt, zu empfangen. Den Hauseingang schmückt eine stilvolle Tür, dahinter führen ein paar Stufen in den Dielenbereich des Erdgeschosses, mit herrlichem Blick auf das stilvolle Treppenhaus.
Auf dieser Etage befinden sich ein geschmackvoll renoviertes Badezimmer (mit Dusche), ein kleines Schlafzimmer, das auch als Gäste- oder Arbeitszimmer dienen könnte, eine offene Küche und ein großzügiger Wohn-/ Essbereich. Der dort im Jahr 2016 installierte, hübsche Kaminofen ist ein wahrer „Eyecatcher“, der das gemütliche Ambiente des Raumes noch steigert und, in der kalten Jahreszeit, für wohlige Wärme sorgt. Die Anzahl und Anordnung der Fenster garantieren einen guten Lichteinfall, alles wirkt hell und freundlich.
Der Küche ist ein großer Balkon vorgelagert, auf dem man die schöne Jahreszeit in vollen Zügen genießen kann. Hier kann man, nach Feierabend oder an den Wochenenden, nach Lust und Laune Relaxen, Feste feiern oder den Sonntagskaffee zelebrieren. Ein Sichtschutz aus Holz- und Metallelementen schützt vor neugierigen Blicken von der Straße her.
Einen Zugang zum Garten hat man derzeit über einen rückwärtig angebauten, offenen Außenfahrstuhl, der vor einigen Jahren notwendig wurde, um einen barrierefreien Zugang zum Erdgeschoss, mittels Rollstuhl, zu ermöglichen. Natürlich bleibt es den zukünftigen Bewohnern überlassen, hier nochmals einen Rückbau vorzunehmen und den Außenfahrstuhl durch eine Treppe zum Garten zu ersetzen.
Über die schön geschwungene Holztreppe mit dunklem Stufenbelag und kontrastreichem, weiß lackierten Geländer, gelangt man vom Dielenbereich aus ins Dachgeschoss, wo sich weitere 3 Schlafräume (einer mit angrenzendem Ankleidezimmer), eine Toilette und ein Abstellraum befinden. Dieser Abstellraum verfügt auch über Fenster und könnte, bei Bedarf, noch in ein kleines Schlaf-, Arbeits- oder Gästezimmer umgewandelt werden.
Im gesamten Dachgeschoss besticht der schöne, alte Dielenboden, die noch vorhandenen Fachwerkelemente an den Wänden und die komfortable Raumhöhe genauso, wie die altehrwürdigen Türen und teilweise noch alten Fenster. Die Helligkeit im langen Flurbereich und in den einzelnen Zimmern verleiht auch dieser Etage ein schönes Wohngefühl. Das Treppenhaus, mit seinen 2 hoch eingebauten Fenstern und den Fachwerkelementen ist ebenfalls gut belichtet und hübsch anzusehen.
Von den beiden vorderen Schlafzimmern besteht jeweils ein Zugang zum so genannten „Zwerchhaus“. Die Definition dieses besonderen Bauteils lautet: Ein „Zwerchhaus“ ist ein quer zum Hauptdach eines Gebäudes stehender, dachaufgesetzter Aufbau mit eigenem Giebel und Dach. Es dient meist dazu, zusätzlichen Wohnraum im Dachgeschoss zu schaffen und mehr Licht ins Gebäude zu bringen. Typischerweise unterscheidet sich das Zwerchhaus von einer Gaube dadurch, dass es eine vollwertige Wand mit eigener Dachkonstruktion hat, während eine Gaube nur ein Dachfenster mit einem kleinen Vorsprung darstellt. Zwerchhäuser sind vor allem in der traditionellen mitteleuropäischen Architektur zu finden, etwa an Fachwerkhäusern oder historischen Stadtgebäuden.
Wie dieser Bereich des Hauses zukünftig genutzt wird, bleibt den Eigentümern überlassen. Bisher diente er als „kleiner Platz an der Sonne“ und ggfls. auch zum Überwintern von Pflanzen.
Lage
55767 BrückenBrücken
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.802,45 €/m² in Brücken.
Mit Immobilienpreisen
Bruecken vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Brücken
- Kaufpreis
- 110.000 €
- Zimmer
- 5 Zi.
- Fläche
- 140 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Brücken;
Immobilien
Brücken;
Haus mieten
Brücken;
WG Zimmer
Brücken;
Wohnung
Brücken kaufen;
Haus kaufen
Brücken;
Immobilienpreise
Brücken wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben