
Villa zum kaufen in Rotenburg (Wümme)
Gildemeister Reetdachvilla
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.475.000 €
- Zimmer
- 7
- Fläche
- 219 m²
5 Aufrufe
Objekt-ID: 36790174
Objekttyp: | Villa |
Zimmer: | 7 |
Größe: | 219.00 m² |
Grundstücksfläche: | 1.100,00 m² |
Verfügbar ab: | 1.8.2025 |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.475.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Nein |
Preis/m²: | 6.735,16 € |
Mit Immobilienpreisen Rotenburg (Wümme) vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1962 |
Befeuerungsart: | Strom |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 75,70 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | C |
Objektbeschreibung
Mit dieser Spirituosenfabrikanten-Villa schuf der bedeutende Bremer Architekt Eberhard Gildemeister im niedersächsischen Rotenburg an der Wümme 1962 sein Meisterstück des perfekten Wohnhauses.
Das tief heruntergezogene, reetgedeckte Walmdach in Anlehnung an die regionalen Bauernhausformen der Wümmeniederung ist zurückhaltend mit fünf Schleppgauben und zwei Dachfenster versehen. Grau geschlämmtes Ziegelmauerwerk, ein mächtiger Kamin und zierliche Fenstersprossen prägen den Charakter des vollunterkellerten Objektes im Stil der Reformarchitektur, deren Ideale „Einfachheit und Natürlichkeit im Bilden und Empfinden und Aufrichtigkeit in der tektonischen Gestaltung“ waren.
Die meisterhafte Umsetzung dieses Leitgedankens ist in einer unvergleichlichen Detailliebe der Innen- und Außenausstattung des Objektes zu bewundern. Es existieren von alle Fenster und Türen bis hin zur Außenlampe im Eingangsbereich detaillierte Konstruktionszeichnungen des Architekten. Die hochwertigen Bodenbelege wechseln vom römischen Travertin, über Wenge, hin zu echtem Terracotta.
Den weiterer Schwerpunkt bildet die harmonische Einbindung des Objektes in die Landschaft der angrenzenden Wümmeniederung. Inmitten eines herrlich alten Baumbestandes stören keine Zäune oder hohe Hecken: durch geschickte Gebäude- und Landschaftsplanung sind sowohl die Individual- als auch die Gemeinschaftsansprüche mit großem Fingerspitzengefühl und Menschenliebe in Einklang gebracht worden.
Nach achtjährigem Leerstand wurde die Villa Ende 2018 mit großem Engagement und hohem Aufwand fachgerecht renoviert. Das Haus verfügt jetzt über eine neue Reeteindeckung, eine neue hybride Heizungsanlage (Luftwärmepumpe + Gas), zwei neue Bäder (inklusive Leitungen und Fußbodenheizung), neue Küche, neue Fenster (größtenteils Dreifachverglasung), neue Elektrik (inklusive Glasfaser, Hausnetzwerk und Wallbox). Der Endenergiebedarf des Gebäudes wurde von ehemals 239,5 (G) auf 75,7 (C) gesenkt.
Das tief heruntergezogene, reetgedeckte Walmdach in Anlehnung an die regionalen Bauernhausformen der Wümmeniederung ist zurückhaltend mit fünf Schleppgauben und zwei Dachfenster versehen. Grau geschlämmtes Ziegelmauerwerk, ein mächtiger Kamin und zierliche Fenstersprossen prägen den Charakter des vollunterkellerten Objektes im Stil der Reformarchitektur, deren Ideale „Einfachheit und Natürlichkeit im Bilden und Empfinden und Aufrichtigkeit in der tektonischen Gestaltung“ waren.
Die meisterhafte Umsetzung dieses Leitgedankens ist in einer unvergleichlichen Detailliebe der Innen- und Außenausstattung des Objektes zu bewundern. Es existieren von alle Fenster und Türen bis hin zur Außenlampe im Eingangsbereich detaillierte Konstruktionszeichnungen des Architekten. Die hochwertigen Bodenbelege wechseln vom römischen Travertin, über Wenge, hin zu echtem Terracotta.
Den weiterer Schwerpunkt bildet die harmonische Einbindung des Objektes in die Landschaft der angrenzenden Wümmeniederung. Inmitten eines herrlich alten Baumbestandes stören keine Zäune oder hohe Hecken: durch geschickte Gebäude- und Landschaftsplanung sind sowohl die Individual- als auch die Gemeinschaftsansprüche mit großem Fingerspitzengefühl und Menschenliebe in Einklang gebracht worden.
Nach achtjährigem Leerstand wurde die Villa Ende 2018 mit großem Engagement und hohem Aufwand fachgerecht renoviert. Das Haus verfügt jetzt über eine neue Reeteindeckung, eine neue hybride Heizungsanlage (Luftwärmepumpe + Gas), zwei neue Bäder (inklusive Leitungen und Fußbodenheizung), neue Küche, neue Fenster (größtenteils Dreifachverglasung), neue Elektrik (inklusive Glasfaser, Hausnetzwerk und Wallbox). Der Endenergiebedarf des Gebäudes wurde von ehemals 239,5 (G) auf 75,7 (C) gesenkt.
Lage
27356 Rotenburg (Wümme)Rotenburg (Wümme)
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 2.781,05 €/m² in Rotenburg (Wümme).
Mit Immobilienpreisen
Rotenburg-Wuemme vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Rotenburg (Wümme)
- Kaufpreis
- 1.425.000 €
- Zimmer
- 7 Zi.
- Fläche
- 210 Zi.
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Rotenburg (Wümme);
Immobilien
Rotenburg (Wümme);
Haus mieten
Rotenburg (Wümme);
WG Zimmer
Rotenburg (Wümme);
Wohnung
Rotenburg (Wümme) kaufen;
Haus kaufen
Rotenburg (Wümme);
Immobilienpreise
Rotenburg (Wümme) Mietspiegel
Rotenburg (Wümme) wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben