
Sonstige zum kaufen in Mörschied
Zwei Wohnhäuser in Ortsrandlage mit großem Grundstück (Mehrgenerationenheim, Wohnen & Arbeiten etc.)
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 360.000 €
- Zimmer
- 10
- Fläche
- 294 m²
3 Aufrufe
Objekt-ID: 36814384
Objekttyp: | Sonstige |
Zimmer: | 10 |
Größe: | 294.00 m² |
Grundstücksfläche: | 2.497,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 360.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 1.224,49 € |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1997 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 134,80 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | E |
Objektbeschreibung
-Beschreibung der Immobilie nach Angaben des Eigentümers bzw. Auskunftsberechtigten-
Die Nationalparkgemeinde Mörschied liegt nördlich des Verbandsgemeindesitzes Herrstein in einer Höhe von 420 m über NN, im Geltungsbereich des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Es gibt vielfältige Wandermöglichkeiten, unter anderem zu dem in 646 m Höhe gelegenen Aussichtspunkt Mörschieder Burr. Seit Mitte der 1990er Jahre werden auf der Freilichtbühne in Mörschied Karl-May-Festspiele veranstaltet, die sich weitreichender Beliebtheit erfreuen.
Im sonniger Lage am westlichen Ortsrand der ca. 720 Einwohner zählenden Gemeinde wurde zunächst im Jahre 1968 das Wohnhaus Kirschweiler Straße 17 (im Folgenden auch „Altbau“ genannt) erbaut. In den Jahren 1997-99 wurde das Wohnhaus Kirschweiler Straße 17 A (im Folgenden auch „Anbau“ genannt) an das bestehende Haus angebaut.
Der Altbau verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 m², aufgeteilt in Küche, Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad (Wanne/Dusche, ohne WC), separates WC und Wintergarten im Erd- und ein ausgebautes Zimmer im Dachgeschoss.
Im Dachgeschoss sind 3 weitere Zimmer ausgebaut, die aber nicht bei der Wohnflächenermittlung berücksichtigt wurden.
Der Anbau hat eine Wohnfläche von ca. 164 m², aufgeteilt in den offenen Küchen-/Ess-/Wohnbereich (mit Balkonzugang), Schlafzimmer, Bad (Wanne/WC), Gäste-WC und Abstellraum im Erdgeschoss, 3 Zimmer und Bad (Dusche/WC) im Dachgeschoss sowie Büro und WC im Kellergeschoss.
Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,44-2,45 m (Altbau) bzw. 2,52-2,53 m (Anbau) und im Dachgeschoss 2,28-2,53 m (Altbau) bzw. 2,49-2,50 m (Anbau).
Beide Gebäudeteile sind mit den entsprechenden Funktionsräumen voll unterkellert.
Im Wohn-/Essbereich des Altbaus wurden 2013 neue Fenster bzw. Terrassentüren eingebaut, ebenso im Kinderzimmer. Der Wintergarten wurde ca. 1993 angebaut.
Das Dach des Altbaus wurde anlässlich des Anbaus mit Naturschiefer eingedeckt und zusätzlich die Giebelseiten verschiefert.
Die (niedrigen) Dachböden beider Einheiten sind mittels Bodeneinschubtreppen zu begehen. Die obersten Geschossdecken sind jeweils mit Mineralwolle gedämmt.
Die Beheizung erfolgt mit einer gemeinsamen Pellets-Zentralheizung (Fabrikat Paradigma, Baujahr 2003), im Anbau zusätzlich mit dem Kachelofen im Wohn-/Esszimmer.
Die vier auf dem Dach installierten Solarmodule dienen der Brauchwasser- und Heizungsunterstützung.
Die beiden Wohneinheiten, die rechtlich als Wohnungseigentumseinheiten im Grundbuch eingetragen sind, könnten durch Wandöffnung miteinander verbunden werden.
Hinter den Wohnhäusern stehen verschiedene bauliche Anlagen auf dem weitreichenden Grundstück, u. a. die Garage mit angebautem Schuppen, ein geräumiger Carport mit Ziegeldach, ein Gartenhaus mit Kamin, ein Gewächshaus und ein Maschinenunterstand.
Das aus 2 Parzellen bestehende Grundstück hat eine Größe von ca. 2497 m².
An der südwestlichen Grenze führt ein Wirtschaftsweg entlang, so dass auch die rückwärtige Befahrbarkeit gewährleistet ist.
Die Nationalparkgemeinde Mörschied liegt nördlich des Verbandsgemeindesitzes Herrstein in einer Höhe von 420 m über NN, im Geltungsbereich des Naturparks Saar-Hunsrück und des Nationalparks Hunsrück-Hochwald. Es gibt vielfältige Wandermöglichkeiten, unter anderem zu dem in 646 m Höhe gelegenen Aussichtspunkt Mörschieder Burr. Seit Mitte der 1990er Jahre werden auf der Freilichtbühne in Mörschied Karl-May-Festspiele veranstaltet, die sich weitreichender Beliebtheit erfreuen.
Im sonniger Lage am westlichen Ortsrand der ca. 720 Einwohner zählenden Gemeinde wurde zunächst im Jahre 1968 das Wohnhaus Kirschweiler Straße 17 (im Folgenden auch „Altbau“ genannt) erbaut. In den Jahren 1997-99 wurde das Wohnhaus Kirschweiler Straße 17 A (im Folgenden auch „Anbau“ genannt) an das bestehende Haus angebaut.
Der Altbau verfügt über eine Wohnfläche von ca. 130 m², aufgeteilt in Küche, Wohn-/Esszimmer, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Bad (Wanne/Dusche, ohne WC), separates WC und Wintergarten im Erd- und ein ausgebautes Zimmer im Dachgeschoss.
Im Dachgeschoss sind 3 weitere Zimmer ausgebaut, die aber nicht bei der Wohnflächenermittlung berücksichtigt wurden.
Der Anbau hat eine Wohnfläche von ca. 164 m², aufgeteilt in den offenen Küchen-/Ess-/Wohnbereich (mit Balkonzugang), Schlafzimmer, Bad (Wanne/WC), Gäste-WC und Abstellraum im Erdgeschoss, 3 Zimmer und Bad (Dusche/WC) im Dachgeschoss sowie Büro und WC im Kellergeschoss.
Die Deckenhöhen betragen im Erdgeschoss 2,44-2,45 m (Altbau) bzw. 2,52-2,53 m (Anbau) und im Dachgeschoss 2,28-2,53 m (Altbau) bzw. 2,49-2,50 m (Anbau).
Beide Gebäudeteile sind mit den entsprechenden Funktionsräumen voll unterkellert.
Im Wohn-/Essbereich des Altbaus wurden 2013 neue Fenster bzw. Terrassentüren eingebaut, ebenso im Kinderzimmer. Der Wintergarten wurde ca. 1993 angebaut.
Das Dach des Altbaus wurde anlässlich des Anbaus mit Naturschiefer eingedeckt und zusätzlich die Giebelseiten verschiefert.
Die (niedrigen) Dachböden beider Einheiten sind mittels Bodeneinschubtreppen zu begehen. Die obersten Geschossdecken sind jeweils mit Mineralwolle gedämmt.
Die Beheizung erfolgt mit einer gemeinsamen Pellets-Zentralheizung (Fabrikat Paradigma, Baujahr 2003), im Anbau zusätzlich mit dem Kachelofen im Wohn-/Esszimmer.
Die vier auf dem Dach installierten Solarmodule dienen der Brauchwasser- und Heizungsunterstützung.
Die beiden Wohneinheiten, die rechtlich als Wohnungseigentumseinheiten im Grundbuch eingetragen sind, könnten durch Wandöffnung miteinander verbunden werden.
Hinter den Wohnhäusern stehen verschiedene bauliche Anlagen auf dem weitreichenden Grundstück, u. a. die Garage mit angebautem Schuppen, ein geräumiger Carport mit Ziegeldach, ein Gartenhaus mit Kamin, ein Gewächshaus und ein Maschinenunterstand.
Das aus 2 Parzellen bestehende Grundstück hat eine Größe von ca. 2497 m².
An der südwestlichen Grenze führt ein Wirtschaftsweg entlang, so dass auch die rückwärtige Befahrbarkeit gewährleistet ist.
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Mörschied
- Kaufpreis
- 310.000 €
- Zimmer
- 10 Zi.
- Fläche
- 285 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Mörschied;
Immobilien
Mörschied;
Haus mieten
Mörschied;
WG Zimmer
Mörschied;
Wohnung
Mörschied kaufen;
Haus kaufen
Mörschied;
wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben