
Villa zum kaufen in Hamburg-Nienstedten
Rotsteinklassiker mit traumhaftem Grundstück
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.750.000 €
- Zimmer
- 6
- Fläche
- 175 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 37114648
Objekttyp: | Villa |
Zimmer: | 6 |
Größe: | 175.00 m² |
Grundstücksfläche: | 803,00 m² |
Verfügbar ab: | nach Vereinbarung |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.750.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 10.000,00 € |
Mit Immobilienpreisen Hamburg vergleichen |
Immobilie
Keller
Baujahr: | 1935 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 203,00 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | G |
Objektbeschreibung
Der Rotklinkerbau wurde 1935 auf einem 803 m² großen Grundstück errichtet. Der Gebäudekörper steht im Norden des fast rechteckig geschnittenen Grundstückes und bietet somit den Bewohnern die begehrte sonnige Südlage. Es gibt keinen störenden Baumbestand, sondern eine wohl geplante und blühende Gartenlandschaft, die ortstypisch ist und schon auf die Nähe des Botanischen Gartens hinweist.
Der zweigeschossige Rotsteinbau, mit zweischaligem Mauerwerk und Luftschicht, ist voll unterkellert und besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss.
Die besondere Klasse der Villen dieser Bauzeit ist außen wie innen klar erkennbar: Ein hart gebrannter Klinker, eine sorgfältig gemauerte Fassade und eine reichliche Anzahl prägnanter Fenster verleihen dem gut 175 m² großen Wohnhaus Leichtigkeit.
Im Jahre 1998 wurde das Erdgeschoss an der Südseite um einen etwa 18 m² großen Wintergarten erweitert. Eine sehr gelungene architektonische Lösung, die den Charakter des Hauses nicht verfremdet und den Menschen, dem zur Bauzeit noch nicht bekannten Bedürfnis nach großen hellen Räumen, in hervorragender Weise entgegenkommt.
Mittelpunkt des Hauses ist die zweigeschossige Wohnhalle. Sie ist zugleich Herzstück, Erschließungsfläche für die angrenzenden Räume und Kommunikationsfläche für alle Bewohner. Im Erdgeschoss gruppieren sich die ineinander übergehenden Wohn- und Essräume, die helle Küche sowie die Garderobe und das Gäste-WC um die großzügige Eingangssituation.
Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume und das Vollbad. Einer der Schlafräume verfügt über einen Zugang zum sonnigen Balkon mit Blick in den nicht einsehbaren Garten. Die Böden auf dieser Etage sind mit Teppichware belegt.
Das ausgebaute Dachgeschoss verfügt über einen Durchgangsraum mit WC und Waschbecken und einen Schlafraum. Dem ältesten Kind, einem Au-pair oder einem Gast bietet diese Etage eventuell eigene Räumlichkeiten.
Und dann gibt es noch weitere Annehmlichkeiten im Kellergeschoss, die die Abläufe im Haus erleichtern: die Garage, die große Waschküche, einen Vorratskeller und einen Trockenraum.
Der zweigeschossige Rotsteinbau, mit zweischaligem Mauerwerk und Luftschicht, ist voll unterkellert und besitzt ein ausgebautes Dachgeschoss.
Die besondere Klasse der Villen dieser Bauzeit ist außen wie innen klar erkennbar: Ein hart gebrannter Klinker, eine sorgfältig gemauerte Fassade und eine reichliche Anzahl prägnanter Fenster verleihen dem gut 175 m² großen Wohnhaus Leichtigkeit.
Im Jahre 1998 wurde das Erdgeschoss an der Südseite um einen etwa 18 m² großen Wintergarten erweitert. Eine sehr gelungene architektonische Lösung, die den Charakter des Hauses nicht verfremdet und den Menschen, dem zur Bauzeit noch nicht bekannten Bedürfnis nach großen hellen Räumen, in hervorragender Weise entgegenkommt.
Mittelpunkt des Hauses ist die zweigeschossige Wohnhalle. Sie ist zugleich Herzstück, Erschließungsfläche für die angrenzenden Räume und Kommunikationsfläche für alle Bewohner. Im Erdgeschoss gruppieren sich die ineinander übergehenden Wohn- und Essräume, die helle Küche sowie die Garderobe und das Gäste-WC um die großzügige Eingangssituation.
Im Obergeschoss befinden sich drei Schlafräume und das Vollbad. Einer der Schlafräume verfügt über einen Zugang zum sonnigen Balkon mit Blick in den nicht einsehbaren Garten. Die Böden auf dieser Etage sind mit Teppichware belegt.
Das ausgebaute Dachgeschoss verfügt über einen Durchgangsraum mit WC und Waschbecken und einen Schlafraum. Dem ältesten Kind, einem Au-pair oder einem Gast bietet diese Etage eventuell eigene Räumlichkeiten.
Und dann gibt es noch weitere Annehmlichkeiten im Kellergeschoss, die die Abläufe im Haus erleichtern: die Garage, die große Waschküche, einen Vorratskeller und einen Trockenraum.
Lage
22609 HamburgHamburg Nienstedten
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 4.080,88 €/m² in Hamburg - Nienstedten. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Hamburg liegt derzeit bei 5.816,67 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Hamburg vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Hamburg-Nienstedten
- Kaufpreis
- 1.700.000 €
- Zimmer
- 6 Zi.
- Fläche
- 165 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Hamburg;
Immobilien
Hamburg;
Haus mieten
Hamburg;
WG Zimmer
Hamburg;
Wohnung
Hamburg kaufen;
Haus kaufen
Hamburg;
Immobilienpreise
Hamburg Mietspiegel
Hamburg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben