
Immobilie in Köln-Altstadt-Nord
DENKMAL AFA: UNSANIERTE ALTBAUWOHNUNG MIT HOHEN DECKEN UND BALKON IM AGNESVIERTEL
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 349.000 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 59 m²
14 Aufrufe
Objekt-ID: 37136293
Objekttyp: | Keine Angabe |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 59.00 m² |
Etage: | 2 von 4 |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 349.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 5.915,25 € |
Mit Immobilienpreisen Köln vergleichen |
Immobilie
Balkon
Keller
Altbau
Baujahr: | 1910 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Energieausweis nicht notwendig (Denkmalschutz) |
Objektbeschreibung
WOHNEN mit ALTBAU - FLAIR und HOHEN DECKEN.
Die hier abgelichteten Fotos sind Beispiele von einer darunter liegenden Wohnung im 1. OG. Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne eine 360° virtuelle Besichtigung von der unsanierten Wohnung im 2. OG, die zur Veräußerung steht, zukommen.
Die unsanierte zwei Zimmer Altbauwohnung hat hohe Decken und liegt im ruhigen, geschützten und weitläufigen Innenhof. Der Innenhof zeichnet sich durch seine zahlreichen Gärten mit Ihren alten Baumbeständen aus.
Die Altbau - Wohnung befindet sich im 2. OG (ohne Aufzug) eines denkmalgeschützten Altbaus und ist gut über das geräumige Treppenhaus zu erreichen.
Diese Wohnung hat alles, was das Altbauherz begehrt. Die ca. 3,28 Meter hohen Decken und die großen Fenster, die für viel Licht und Luft sorgen. Und dann noch einen ca. 10 m² großen Balkon der im ruhigen und grünen Innenhof in den Baumspitzen gelegen ist.
Durch die hohen Decken bekommt die Wohnung den typischen Altbauflair. Durch die zahlreichen Fensterflächen hat die Wohnung eine transparente und angenehme Wohnatmosphäre.
Ein Fenster im Badezimmer sorgt für eine zuverlässige Belüftung der Räume. Die Küche bietet ausreichend Fläche für eine Küchenzeile und Tisch. Die Wand von der Küche zum Wohnzimmer wurde schon entfernt und integriert so harmonisch die Küche offen in das Wohnzimmer. Durch diese sinnvolle Grundrissänderung wird ein großzügiges Raumgefühl vermittelt.
Bei der Renovierung oder Sanierung in einer Denkmalimmobilie können Investitionen, die im Zusammenhang mit der Renovierung oder Sanierung entstanden sind, unter bestimmten Voraussetzungen von der Einkommensteuer als Abschreibung abgesetzt werden (sogenannte Denkmal-Afa).
Der Gesetzgeber gewährt nicht nur Steuervorteile für Kapitalanleger, auch bei der Eigennutzung einer Denkmalimmobilie können diese Kosten bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Konkret werden diese Steuervorteile durch die Denkmalabschreibung im Einkommenssteuergesetz geregelt.
Die hier angebotene Wohnung wird im aktuellen unsanierten Zustand verkauft. Dadurch bietet sich die Möglichkeit für den Erwerber, die Wohnung individuell und spezifisch nach seinen Bedürfnissen zu sanieren.
Es besteht die Möglichkeit, die Wohnung einem vom Erwerber gewünschten Zustand saniert zu erhalten und für die Sanierung eines Festpreises zu vereinbaren. Die denkmalschutzrechtlichen Abschreibungen stehen dem Erwerber nur dann zu, wenn die Arbeiten nach dem Erwerb ausgeführt werden. Dennoch kann bereits vorher ein entsprechender Vertrag geschlossen werden, wenn die Sanierung zu einem vorher festgelegten Preis gewünscht ist und nicht selbst vorgenommen werden soll.
(Die hier abgelichteten Fotos sind Beispiele von einer darunter liegenden Wohnung im 1. OG)
Aufteilung:
Eingang, Flur, Bad mit Fenster, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon
(siehe Grundriss)
Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne eine 360° virtuelle Besichtigung der unsanierten Wohnung im 2. OG, die zur Veräußerung steht, zukommen.
Die hier abgelichteten Fotos sind Beispiele von einer darunter liegenden Wohnung im 1. OG. Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne eine 360° virtuelle Besichtigung von der unsanierten Wohnung im 2. OG, die zur Veräußerung steht, zukommen.
Die unsanierte zwei Zimmer Altbauwohnung hat hohe Decken und liegt im ruhigen, geschützten und weitläufigen Innenhof. Der Innenhof zeichnet sich durch seine zahlreichen Gärten mit Ihren alten Baumbeständen aus.
Die Altbau - Wohnung befindet sich im 2. OG (ohne Aufzug) eines denkmalgeschützten Altbaus und ist gut über das geräumige Treppenhaus zu erreichen.
Diese Wohnung hat alles, was das Altbauherz begehrt. Die ca. 3,28 Meter hohen Decken und die großen Fenster, die für viel Licht und Luft sorgen. Und dann noch einen ca. 10 m² großen Balkon der im ruhigen und grünen Innenhof in den Baumspitzen gelegen ist.
Durch die hohen Decken bekommt die Wohnung den typischen Altbauflair. Durch die zahlreichen Fensterflächen hat die Wohnung eine transparente und angenehme Wohnatmosphäre.
Ein Fenster im Badezimmer sorgt für eine zuverlässige Belüftung der Räume. Die Küche bietet ausreichend Fläche für eine Küchenzeile und Tisch. Die Wand von der Küche zum Wohnzimmer wurde schon entfernt und integriert so harmonisch die Küche offen in das Wohnzimmer. Durch diese sinnvolle Grundrissänderung wird ein großzügiges Raumgefühl vermittelt.
Bei der Renovierung oder Sanierung in einer Denkmalimmobilie können Investitionen, die im Zusammenhang mit der Renovierung oder Sanierung entstanden sind, unter bestimmten Voraussetzungen von der Einkommensteuer als Abschreibung abgesetzt werden (sogenannte Denkmal-Afa).
Der Gesetzgeber gewährt nicht nur Steuervorteile für Kapitalanleger, auch bei der Eigennutzung einer Denkmalimmobilie können diese Kosten bei der Einkommensteuererklärung geltend gemacht werden. Konkret werden diese Steuervorteile durch die Denkmalabschreibung im Einkommenssteuergesetz geregelt.
Die hier angebotene Wohnung wird im aktuellen unsanierten Zustand verkauft. Dadurch bietet sich die Möglichkeit für den Erwerber, die Wohnung individuell und spezifisch nach seinen Bedürfnissen zu sanieren.
Es besteht die Möglichkeit, die Wohnung einem vom Erwerber gewünschten Zustand saniert zu erhalten und für die Sanierung eines Festpreises zu vereinbaren. Die denkmalschutzrechtlichen Abschreibungen stehen dem Erwerber nur dann zu, wenn die Arbeiten nach dem Erwerb ausgeführt werden. Dennoch kann bereits vorher ein entsprechender Vertrag geschlossen werden, wenn die Sanierung zu einem vorher festgelegten Preis gewünscht ist und nicht selbst vorgenommen werden soll.
(Die hier abgelichteten Fotos sind Beispiele von einer darunter liegenden Wohnung im 1. OG)
Aufteilung:
Eingang, Flur, Bad mit Fenster, Küche, Wohnzimmer, Schlafzimmer mit Zugang zum Balkon
(siehe Grundriss)
Auf Anfrage lassen wir Ihnen gerne eine 360° virtuelle Besichtigung der unsanierten Wohnung im 2. OG, die zur Veräußerung steht, zukommen.
Lage
50670 KölnKöln Altstadt-Nord
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 6.648,16 €/m² in Köln - Altstadt-Nord. Der durchschnittliche Immobilienpreis in Köln liegt derzeit bei 5.372,29 €/m².
Mit Immobilienpreisen
Köln vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Immobilien bei ImmoScout24
Köln-Altstadt-Nord
- Kaufpreis
- 300.000 €
- Zimmer
- 2 Zi.
- Fläche
- 50 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Köln;
Immobilien
Köln;
Haus mieten
Köln;
WG Zimmer
Köln;
Wohnung
Köln kaufen;
Haus kaufen
Köln;
Immobilienpreise
Köln Mietspiegel
Köln wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben