
Haus zum kaufen in Kipfenberg
Traumhaftes Anwesen im Schambachtal mit 33.200 m² Grundstück
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaufpreis
- 1.490.000 €
- Zimmer
- 4
- Fläche
- 206 m²
13 Aufrufe
Objekt-ID: 37215467
Objekttyp: | Keine Angabe |
Zimmer: | 4 |
Größe: | 206.00 m² |
Grundstücksfläche: | 33.200,00 m² |
Verfügbar ab: | sofort |
Preise & Kosten
Kaufpreis: | 1.490.000 € |
Jetzt kostenlos Finanzierungsangebot anfragen! |
Provision: | Ja |
Preis/m²: | 7.233,01 € |
Mit Immobilienpreisen Kipfenberg vergleichen |
Immobilie
Befeuerungsart: | Öl |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 367,80 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Seit einigen hundert Jahren blickt die „Hintermühle“ in die traumhafte Landschaft des Schambachtales, welches vom Süden her in das Altmühltal einmündet.
Der Schambach schlängelt sich friedvoll durch das etwa 33.200 m² große Grundstück und begleitet die blühende Natur zu ihrem unvergleichbaren Reiz.
Der Mühlbetrieb ist schon lange stillgelegt, jedoch kann die bewohnte „Hintermühle“ viele Geschichten erzählen und man fühlt in jedem Raum die Historie des Hauses. Schließt man die Augen, so kann man sich der Vorstellung nicht erwehren, wie es wohl geklungen haben muss, wenn der Mühlstein unter plätscherndem Wasser seine Arbeit verrichtet hat.
Das genaue Baujahr der "Hintermühle" ist nicht bekannt. Belege aus dem Jahr 1713 berichten bereits über Vereinbarungen zur Höhe des Wasserstandes in der Schambach - daraus ist zu folgern, dass in der Hintermühle über Jahrhunderte eine Mühle betrieben wurde. Neben der Mühle diente eine kleine Landwirtschaft zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Das Wasserrad drehte sich bis ca. 1930.
Eine Zeit lang wurde das Mühlengebäude als „Wirtschaft zum siebten Himmel“ weiterbetrieben mit Tanzfläche. (Heimgarten vom 31. Juli 1954)
Raumaufteilung
Das Gebäude wird seit vielen Jahren als Wohnhaus genutzt.
Die Gesamtwohnfläche beträgt etwa 206 m².
Davon befinden sich im Erdgeschoss etwa 101 m² Wohnfläche und zusätzlich etwa 36 m² Nebenräume für die Ölheizung, Öllager und Gartengeräte.
Über den Eingangsbereich im Westen gelangt man in das großzügige Esszimmer mit einem Kamin für behagliche Wintertage. Aus dem Vorraum vor dem WC wird der Kamin eingeschürt.
Unmittelbar am Eingangsbereich wird der Raum als Garderobe genutzt und daneben befindet sich ein Abstellraum, der für die gegenüberliegende Küche sehr praktisch ist. Ein weiterer Raum im Erdgeschoss kann als Gästezimmer oder Homeoffice genutzt werden.
Aus dem Geräteraum im Erdgeschoss gelangt man über eine kleine Brücke über den Seitenarm des Schabachs (Mühlbach) in den Garten.
Im Obergeschoss mit etwa 105 m² (und weiteren Nebenräumen) ist ein sich über die gesamte Hausbreite erstreckendes Wohnzimmer sowie das Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleideraum und zusätzlichem Zugang vom Flur her. Zusätzlich zum Bad gibt es noch ein eigenes WC.
Die Treppe führt auch in den Dachraum über dem Obergeschoss (nicht ausgebaut).
Im Hofraum befindet sich auf der Nordseite ein Carport für zwei Fahrzeuge.
Weiterhin gibt es ein Nebengebäude für Landwirtschafts- oder Gartengeräte und eine freistehende Sauna mit im Garten und an dem Schambach.
In den 90-er Jahren haben die Besitzer eine genehmigte Forellenzucht betrieben.
Hier sind Weiher und Becken, die aus dem Schambach gespeist wurden, noch vorhanden, sind aber schon einige Jahre außer Betrieb.
Der Schambach schlängelt sich friedvoll durch das etwa 33.200 m² große Grundstück und begleitet die blühende Natur zu ihrem unvergleichbaren Reiz.
Der Mühlbetrieb ist schon lange stillgelegt, jedoch kann die bewohnte „Hintermühle“ viele Geschichten erzählen und man fühlt in jedem Raum die Historie des Hauses. Schließt man die Augen, so kann man sich der Vorstellung nicht erwehren, wie es wohl geklungen haben muss, wenn der Mühlstein unter plätscherndem Wasser seine Arbeit verrichtet hat.
Das genaue Baujahr der "Hintermühle" ist nicht bekannt. Belege aus dem Jahr 1713 berichten bereits über Vereinbarungen zur Höhe des Wasserstandes in der Schambach - daraus ist zu folgern, dass in der Hintermühle über Jahrhunderte eine Mühle betrieben wurde. Neben der Mühle diente eine kleine Landwirtschaft zur Sicherung des Lebensunterhalts.
Das Wasserrad drehte sich bis ca. 1930.
Eine Zeit lang wurde das Mühlengebäude als „Wirtschaft zum siebten Himmel“ weiterbetrieben mit Tanzfläche. (Heimgarten vom 31. Juli 1954)
Raumaufteilung
Das Gebäude wird seit vielen Jahren als Wohnhaus genutzt.
Die Gesamtwohnfläche beträgt etwa 206 m².
Davon befinden sich im Erdgeschoss etwa 101 m² Wohnfläche und zusätzlich etwa 36 m² Nebenräume für die Ölheizung, Öllager und Gartengeräte.
Über den Eingangsbereich im Westen gelangt man in das großzügige Esszimmer mit einem Kamin für behagliche Wintertage. Aus dem Vorraum vor dem WC wird der Kamin eingeschürt.
Unmittelbar am Eingangsbereich wird der Raum als Garderobe genutzt und daneben befindet sich ein Abstellraum, der für die gegenüberliegende Küche sehr praktisch ist. Ein weiterer Raum im Erdgeschoss kann als Gästezimmer oder Homeoffice genutzt werden.
Aus dem Geräteraum im Erdgeschoss gelangt man über eine kleine Brücke über den Seitenarm des Schabachs (Mühlbach) in den Garten.
Im Obergeschoss mit etwa 105 m² (und weiteren Nebenräumen) ist ein sich über die gesamte Hausbreite erstreckendes Wohnzimmer sowie das Schlafzimmer mit angrenzendem Ankleideraum und zusätzlichem Zugang vom Flur her. Zusätzlich zum Bad gibt es noch ein eigenes WC.
Die Treppe führt auch in den Dachraum über dem Obergeschoss (nicht ausgebaut).
Im Hofraum befindet sich auf der Nordseite ein Carport für zwei Fahrzeuge.
Weiterhin gibt es ein Nebengebäude für Landwirtschafts- oder Gartengeräte und eine freistehende Sauna mit im Garten und an dem Schambach.
In den 90-er Jahren haben die Besitzer eine genehmigte Forellenzucht betrieben.
Hier sind Weiher und Becken, die aus dem Schambach gespeist wurden, noch vorhanden, sind aber schon einige Jahre außer Betrieb.
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Kipfenberg
- Kaufpreis
- 1.440.000 €
- Zimmer
- 4 Zi.
- Fläche
- 200 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Kipfenberg;
Immobilien
Kipfenberg;
Haus mieten
Kipfenberg;
WG Zimmer
Kipfenberg;
Wohnung
Kipfenberg kaufen;
Haus kaufen
Kipfenberg;
Immobilienpreise
Kipfenberg Mietspiegel
Kipfenberg wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben