Erdgeschosswohnung in Tönisvorst
Kernsanierte Erdgeschosswohnung im Mertenshof. Ideal auch für ältere Bewohner.
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 698 €
- Zimmer
- 2
- Fläche
- 58 m²
4 Aufrufe
Objekt-ID: 36672672
Objekttyp: | Erdgeschosswohnung |
Zimmer: | 2 |
Größe: | 58.00 m² |
Etage: | 1 |
Frei ab: | 01.03.2025 |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 698 € |
Nebenkosten: | 200 € |
Gesamtmiete: |
898 € |
Preis/m²: | 12,03 € |
Mit Mietspiegel Tönisvorst vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Baujahr: | 1860 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Objektbeschreibung
Über die Grenzen Tönisvorst´s ist der Mertenshof Jung & Alt bekannt. Die "Gute Stube" war jahrelang ein erfolgreiches Restaurant nebst Hotelbetrieb. Unzählige Hochzeiten wurden hier im wunderschönen Innenhof gefeiert, der mit seiner zentralen Lage zur Kirche eine ideale Ausgangssituation hatte.
Dieser gesamte, denkmalgeschützte Hof wurde in den letzten Jahren umgebaut und kernsaniert. Angedacht ist ein Mix aus seniorengerechtem- und jungem Wohnen.
Von den damaligen Gebäuden, die um die erste Kapelle in St. Tönis am heutigen Kirchplatz gestanden haben, ist kein Haus mehr vorhanden. Wahrscheinlich sind alle diese Gebäude im Laufe der Zeit kriegerischen Auseinandersetzungen oder Bränden zum Opfer gefallen. Das älteste Haus im Ortskern dürfte das Patrizierhaus Mertens am Kirchplatz aus dem Jahre 1745 sein. Es wurde von der Familie Bramers errichtet. Nach dem Tod des Letzten Bramers kam der Hof an seine Schwägerin, die einen Mann namens Mertens heiratete. Mertens waren viele Jahrzehnte hindurch Bauern und Müller. Aus alten Urkunden weiß man, dass sich an dieser Stelle schon im Jahre 1454 ein Hof befunden hat. Die hinter dem Haus liegenden Scheunen und Stallungen wurden im vorigen Jahrhundert errichtet. 1745 wurde das heute älteste äußerlich unveränderte Wohnhaus – das Mertenshaus an der Kirchstraße – gebaut.
Dieser gesamte, denkmalgeschützte Hof wurde in den letzten Jahren umgebaut und kernsaniert. Angedacht ist ein Mix aus seniorengerechtem- und jungem Wohnen.
Von den damaligen Gebäuden, die um die erste Kapelle in St. Tönis am heutigen Kirchplatz gestanden haben, ist kein Haus mehr vorhanden. Wahrscheinlich sind alle diese Gebäude im Laufe der Zeit kriegerischen Auseinandersetzungen oder Bränden zum Opfer gefallen. Das älteste Haus im Ortskern dürfte das Patrizierhaus Mertens am Kirchplatz aus dem Jahre 1745 sein. Es wurde von der Familie Bramers errichtet. Nach dem Tod des Letzten Bramers kam der Hof an seine Schwägerin, die einen Mann namens Mertens heiratete. Mertens waren viele Jahrzehnte hindurch Bauern und Müller. Aus alten Urkunden weiß man, dass sich an dieser Stelle schon im Jahre 1454 ein Hof befunden hat. Die hinter dem Haus liegenden Scheunen und Stallungen wurden im vorigen Jahrhundert errichtet. 1745 wurde das heute älteste äußerlich unveränderte Wohnhaus – das Mertenshaus an der Kirchstraße – gebaut.
Lage
47918 TönisvorstTönisvorst
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 10,87 €/m² in Tönisvorst.
Mit Mietspiegel
Toenisvorst vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige
Ähnliche Wohnungen bei ImmoScout24
Tönisvorst
- 550 €
- 2 Zi.
- 50 Zi.