
Einfamilienhaus mieten in Tübingen
Viel Raum für kreative Studierenden-WG!
auf der Karte ansehenUmzugskosten berechnen
- Kaltmiete
- 2.000 €
- Zimmer
- 8
- Fläche
- 181 m²
9 Aufrufe
Objekt-ID: 36816212
Objekttyp: | Einfamilienhaus |
Zimmer: | 8 |
Größe: | 181.00 m² |
Grundstücksfläche: | 786,00 m² |
Frei ab: | 01.04.2025 |
Preise & Kosten
Kaltmiete: | 2.000 € |
Gesamtmiete: | k.A. |
Preis/m²: | 11,05 € |
Mit Mietspiegel Tübingen vergleichen | |
Kaution: | k.A. |
Immobilie
Tiere erlaubt
Baujahr: | 1951 |
Befeuerungsart: | Zentralheizung |
Energieausweis: | Bedarfsausweis |
Endenergiebedarf: | 399,10 kWh/(m²*a) |
Energieeffizienzklasse: | H |
Objektbeschreibung
Derendingen ist der südlichste Stadtteil und mit knapp 6.000 Einwohnern der zweitgrößte Stadtteil Tübingens. Und er hat viel zu bieten: Unter anderem eine eigene Stadtteilbibliothek, zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten wie Bäcker, Apotheke, Drogerie- und Supermarkt bis hin zu Restaurants und Gaststätten – das große Angebot an Vereinen nicht zu vergessen. Der Stadtteil ist gut an den ÖPNV angebunden, sowohl mit der Bahnlinie Stuttgart/Sigmaringen als auch mit verschiedenen Stadt- und Regionalbuslinien. Mit dem Auto ist Derendingen unter anderem über die Bundesstraße 27 Stuttgart/Hechingen und die Bundesstraße 28 Herrenberg/Reutlingen erreichbar. Wer mit dem Fahrrad an der Steinlach entlang in die Tübinger Innenstadt fährt, braucht dafür rund 15 Minuten.
Das Einfamilienhaus mit großem Garten wurde 1951 gebaut, Ende der sechziger Jahre erweitert und liegt am südlichen Ende Derendingens in der sogenannten Gartenstadt, einem Wohngebiet, das von alten Gärten und freistehenden Einfamilienhäusern geprägt ist. Das Haus ist wie folgt aufgeteilt (s. auch beigefügte Grundrisse):
Über eine kleine Treppe geht es hinauf zum Hauseingang, der zunächst in den Flur/Diele des Erdgeschosses führt. Hier befinden sich drei Schlafzimmer und ein großes, als gemeinschaftlicher Aufenthaltsraum nutzbares Wohnzimmer, das Bad mit Badewanne, Dusche und Tageslichtfenster, die Küche – ohne Inventar, aber ebenfalls mit Tageslichtfenster – sowie ein separates WC.
Über eine Treppe gelangt man ins Obergeschoss, in dem ebenfalls drei Schlafzimmer, ein Abstellraum und ein weiterer gemeinschaftlich nutzbarer Aufenthaltsraum untergebracht sind – sowie eine zweite Küche – ebenfalls ohne Inventar – und ein zweites Bad mit Badewanne, Waschmaschinenanschluss, WC und Tageslichtfenster.
Beide Küchen sind frisch gestrichen, die Sanitäreinrichtungen frisch instand gesetzt. Die Zimmer sind renovierungsbedürftig und können von den WG-Mitgliedern ganz nach eigenem Geschmack hinsichtlich Tapete, Farbe und/oder Wandverkleidung gestaltet werden. Das Haus kann auch früher angemietet werden! Es soll an einer Wohngemeinschaft mit max. 8 Personen (pro Zimmer im Durchschnitt 250,00 Euro/Monat zzgl. Nebenkosten) befristet für 4-5 Jahren vermietet werden.
In den Nebenkosten in Höhe von ca. 290,00 Euro/Monat sind folgende Kosten inbegriffen:
Grundsteuer, Niederschlagswassergebühren, Gebäudeversicherungen, Wartungen, Schornsteinfegerkosten, Gartendienst, etc. enthalten.
Weitere monatliche bisherige Betriebskostenvorauszahlungen wie z. B. Gas für Heizung/Warmwasser ca. 280,00 Euro, Kalt- und Abwassergebühren bei ca. 100,00 Euro), Strom ca. 100,00 Euro, Telefon/Internet ca. 50,00 Euro, GEZ-Gebühren ca. 20,00 Euro, Müllgebühren ca. 10-20 Euro etc. fallen auf eigenen Namen und Rechnung an.
Ich freue mich über Ihre Anfrage per Mail – am besten mit ein paar persönlichen Sätzen – über diesen Account! Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der vielen Anfragen leider nicht möglich ist, alle Anfragen zu berücksichtigen und zu beantworten.
Das Einfamilienhaus mit großem Garten wurde 1951 gebaut, Ende der sechziger Jahre erweitert und liegt am südlichen Ende Derendingens in der sogenannten Gartenstadt, einem Wohngebiet, das von alten Gärten und freistehenden Einfamilienhäusern geprägt ist. Das Haus ist wie folgt aufgeteilt (s. auch beigefügte Grundrisse):
Über eine kleine Treppe geht es hinauf zum Hauseingang, der zunächst in den Flur/Diele des Erdgeschosses führt. Hier befinden sich drei Schlafzimmer und ein großes, als gemeinschaftlicher Aufenthaltsraum nutzbares Wohnzimmer, das Bad mit Badewanne, Dusche und Tageslichtfenster, die Küche – ohne Inventar, aber ebenfalls mit Tageslichtfenster – sowie ein separates WC.
Über eine Treppe gelangt man ins Obergeschoss, in dem ebenfalls drei Schlafzimmer, ein Abstellraum und ein weiterer gemeinschaftlich nutzbarer Aufenthaltsraum untergebracht sind – sowie eine zweite Küche – ebenfalls ohne Inventar – und ein zweites Bad mit Badewanne, Waschmaschinenanschluss, WC und Tageslichtfenster.
Beide Küchen sind frisch gestrichen, die Sanitäreinrichtungen frisch instand gesetzt. Die Zimmer sind renovierungsbedürftig und können von den WG-Mitgliedern ganz nach eigenem Geschmack hinsichtlich Tapete, Farbe und/oder Wandverkleidung gestaltet werden. Das Haus kann auch früher angemietet werden! Es soll an einer Wohngemeinschaft mit max. 8 Personen (pro Zimmer im Durchschnitt 250,00 Euro/Monat zzgl. Nebenkosten) befristet für 4-5 Jahren vermietet werden.
In den Nebenkosten in Höhe von ca. 290,00 Euro/Monat sind folgende Kosten inbegriffen:
Grundsteuer, Niederschlagswassergebühren, Gebäudeversicherungen, Wartungen, Schornsteinfegerkosten, Gartendienst, etc. enthalten.
Weitere monatliche bisherige Betriebskostenvorauszahlungen wie z. B. Gas für Heizung/Warmwasser ca. 280,00 Euro, Kalt- und Abwassergebühren bei ca. 100,00 Euro), Strom ca. 100,00 Euro, Telefon/Internet ca. 50,00 Euro, GEZ-Gebühren ca. 20,00 Euro, Müllgebühren ca. 10-20 Euro etc. fallen auf eigenen Namen und Rechnung an.
Ich freue mich über Ihre Anfrage per Mail – am besten mit ein paar persönlichen Sätzen – über diesen Account! Bitte haben Sie Verständnis, dass es aufgrund der vielen Anfragen leider nicht möglich ist, alle Anfragen zu berücksichtigen und zu beantworten.
Lage
Fuchsstraße72072 Tübingen
Tübingen
Der aktuelle durchschnittliche Quadratmeterpreis beträgt 15,54 €/m² in Tübingen.
Mit Mietspiegel
Tuebingen vergleichen
Was kostet dein Umzug?
Du planst einen Umzug? Finde jetzt die günstigste Umzugsfirma in deiner Region!
Umzugskosten berechnen Schütze dich vor Betrug!
Leiste keinerlei Zahlung im Vorraus!
Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
Anzeige melden Beachte unsere Sicherheitshinweise zum Thema Immobilienbetrug und lies, woran du solche Anzeigen erkennen kannst und wie du dich vor Betrügern schützt.
*Anzeige

Ähnliche Häuser bei ImmoScout24
Tübingen
- Miete
- 1.850 €
- Zimmer
- 8 Zi.
- Fläche
- 175 Zi.
Anbieter
Weitere Ergebnisse für:
Wohnungen
Tübingen;
Immobilien
Tübingen;
Haus mieten
Tübingen;
WG Zimmer
Tübingen;
Wohnung
Tübingen kaufen;
Haus kaufen
Tübingen;
Immobilienpreise
Tübingen Mietspiegel
Tübingen wohnungsboerse.net übernimmt keine Gewähr für von Dritten gemachte Angaben